Eröffnung der Backstagetour bei Martin Auer
Über das Backblech hinaus
Wenn es nach Martin Auer geht, arbeiten Bäckerinnen und Bäcker am Tag – und zwar in einer voll einsehbaren Backstube. Auf 6.500 m2 ist im Atelier MARTIN AUER viel Platz für kreatives Arbeiten in jedem Bereich. Daher hat es auch seinen Namen: es ist ein Arbeitsplatz für Kreative, die jeden Tag übers Backblech hinausdenken. Die „Backstagetour" bietet die Möglichkeit, nicht nur hinter die Kulissen zu blicken – voll einsehbar war die Backstube auch schon davor - sondern auch mehr darüber zu erfahren, wie bei MARTIN AUER gearbeitet wird. „Mit unserem Atelier wollten wir einen tollen Arbeitsplatz schaffen, an dem wir über Arbeit hinaus etwas Besonderes leisten. Für jedes Teammitglied und für unsere Gäste. Von der Begeisterung für das, was wir tun, können wir in unseren Touren nun auch erzählen. Und im besten Fall stecken wir die Besucherinnen und Besucher mit der Begeisterung an", erzählt Martin Auer bei der Eröffnung der Erlebnistour. Das Atelier sollte keine gläserne Backstube werden, sondern ein Ort, an dem das Backhandwerk deutlich spür-bar wird. „Wir haben schließlich nichts zu verbergen", so Martin Auer weiter. Die Tour im Rahmen der „Erlebniswelt Wirtschaft" ist daher authentisch ange-legt. Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter führen während des lau-fenden Betriebs durch die Backstube. Die Mitarbeiter:innenakademie, Kaffeerösterei, Getreidemühle und der Flagshipstore mit Café sind Teil der Führung.
Eröffnung der neuen Erlebnistour bei niceshops
Eine Erfolgsgeschichte feiert ihren 10. Geburtstag
Über die „Erlebniswelt Wirtschaft"
Über 50 steirische Unternehmen öffnen im Rahmen von „Erlebniswelt Wirtschaft" ihre Türen und ermöglichen Interessierten einen spannenden Blick hinter die Kulissen. Die Bandbreite an teilnehmenden Betrieben erstreckt sich von Klein- und Mittelunternehmen bis zu Leitbetrieben, darunter etliche Weltmarktführer. Damit macht die „Erlebniswelt Wirtschaft" sichtbar, wie vielfältig die steirische Wirtschaft ist.
Die detailreichen Führungen lockten bisher über 3,1 Millionen Besucherinnen und Besucher in Produktionshallen, Werkstätten und Maschinenräume. Darunter befinden sich neben Einzelpersonen und Familien auch viele Schulklassen. „Die Erlebnistouren bieten gerade auch die Chance, jungen Menschen zu zeigen, welche Ausbildungsmöglichkeiten und Arbeitsplätze es in ihrer unmittelbaren Umgebung gibt", so Landesrätin Eibinger-Miedl, die die „Erlebniswelt Wirtschaft" auch als Instrument der Berufsorientierung sieht.
Investitionen von über 14,6 Millionen
Das große Interesse der Unternehmen am Projekt teilzunehmen, spiegelt sich auch in der Höhe der Investitionen wider: Bisher haben die 55 Mitgliedsbetriebe insgesamt 14,6 Millionen Euro in die Konzeption, den Aufbau und die Realisierung der Erlebnistouren investiert. Die Steirische Wirtschaftsförderung (SFG) hat diese Investitionen mit 4,3 Millionen Euro gefördert.
3 Millionen Besucher-Marke geknackt
„Das Projekt ‚Erlebniswelt Wirtschaft' ermöglicht einen besonderen Einblick in die steirische Unternehmerlandschaft. Interessierte Besucherinnen und Besucher können bei den Erlebnistouren die Unternehmen von einer neuen Seite kennenlernen. Sie können Produktionsprozesse hautnah miterleben und so erfahren, wie Produkte entstehen, die auf der ganzen Welt gefragt sind", so Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl. „Darüber hinaus leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zur Berufsorientierung. Insbesondere junge Menschen können bei Betriebsbesuchen Arbeits- und Ausbildungsplätze in ihrer unmittelbaren Umgebung kennenlernen und erhalten auf diese Weise einen neuen Blickwinkel auf berufliche Möglichkeiten."
Die Bandbreite an teilnehmenden Unternehmen erstreckt sich von Klein- und Mittelunternehmen bis zu Leitbetrieben, von denen viele Weltmarktführer sind und macht sichtbar, wie vielfältig die steirische Wirtschaft ist. Ebenso vielseitig sind die Besucherinnen und Besucher: Einzelpersonen, Familien aber auch Schulklassen.
Eröffnung Strobl Bau - Holzbau
Stahlbetonwände und Holzschalung lassen sich ertasten, zwischendurch agiert man selbst als ZimmererIn und beobachtet die Fachkräfte an den Maschinen. In der neuen „Erlebniswelt Wirtschaft" begreift man den Weg von den Bausteinen zum fertigen Haus – im wahrsten Sinne des Wortes. Das Unternehmen bietet alle erforderlichen Gewerke aus einer Hand (Baumeister, Zimmermeister, Schlosserei, Spenglerei und in Zukunft Dachdeckerei) und sie alle sind in die Tour integriert. „Analog" spaziert man an Fertigteilwänden vorbei, virtuell via VR-Brille durch moderne Wohnungen. Rund 1.000 Quadratmeter ist die OASIS-Wohnwelt groß, die ebenso Teil der Erlebniswelt ist – ein Ausflugsziel der besonderen Art für Familien ebenso wie für ExpertInnen.
Eröffnung VA Erzberg
Auf der neuen Erlebnistour warten Einblicke hinter die Kulissen des aktiven Erzabbaues – von der Live-Sprengung bis zur Verladung des Feinerzes. Mit dem Hauly – dem größten Taxi der Welt – werden sechs Stationen angefahren. Onboard-Videos ergänzen während der Fahrt die Ausführungen der Guides. Ein Zwischenstopp führt zum „Zentrum am Berg". Dieses weltweit einzigartige Forschungs-, Entwicklungs- und Ausbildungszentrum für Tunnelbau und Tunnelbausicherheit ist ein Projekt der Montanuniversität Leoben und Anlaufstelle für Studierende, Forscherinnen und Forscher sowie Einsatzorganisationen.
Eröffnung LOGICDATA
„Expect the unexpected", lautet das Motto der Erlebnistour – die ihre Besucherinnen und Besucher durch eine Zeitreise von der Vergangenheit bis in die Zukunft intelligenter Möbel und darüber hinaus führt. An sieben Stationen erfährt man, welche Technologie hinter den „smarten" Möbeln steckt und was uns in puncto Innovation, Funktionalität und Design im Bereich Büro- und Heimmöbel in Zukunft noch erwartet. Man erlebt die Produktentwicklung eines mechatronischen Systems sowie die Entstehung eines Zahnrades am 3D-Drucker, besucht eine virtuelle Fabrik und tritt in Interaktion mit den Möbeln von morgen.
Den ersten zwanzig Lehrenden oder Studienvertretungen, die sich mit einer Gruppe zu einer Tour anmelden, organisieren wir kostenfrei die An- und Abreise mit einem Reisebus.
Eröffnung Resch Fertigungstechnik und Prototyping
In einem über 200 Jahre alten Bauernhaus beginnt die Erlebnistour. Sie lässt die Besucherinnen und Besucher über alte Handwerkskunst staunen und in eine Welt eintauchen, in der jedes Objekt ein Unikat war. Im Anschluss erlebt man die wachsenden Möglichkeiten und den rasanten Fortschritt der Technik. Dabei ist es kein Widerspruch, dass Unikate bzw. Prototypen heutzutage noch genauso gefragt sind. Den Beweis liefert Resch Prototyping als Vorreiter in Sachen Präzisionstechnik: Das Gründer- und Geschäftsführer-Duo Andrea und Gerald Resch leitet in der Südoststeiermark einen hochspezialisierten, innovativen Betrieb, fertigt unter anderem Mundstücke für Musikinstrumente und liefert Prototypen für die Automobilindustrie und Medizintechnik.
Eröffnung Murauer Bier
Seit 2016 braut die Brauerei Murau ihr Bier CO2-neutral. Im ehemaligen Öllager ist eine Schaubrauerei entstanden, bei der das Bierbrauen vor Ort mitverfolgt werden kann. In der „Brauerei der Sinne“ erfahren die Besucherinnen und Besucher viel Wissenswertes über das Bierbrauen, machen einen kleinen Ausflug in die Geschichte im alten Gewölbekeller, können die Murauer Wasserquelle mittels eines Schaubrunnens bewundern und erhalten rund um die Tour sinnliche Eindrücke. So sind sie eingeladen, die wunderbaren Bieraromen mit der Nase wahrzunehmen, dem Brauvorgang zu lauschen, die Rohstoffe zu fühlen und das Murauer Bier auch zu kosten.
Den ersten zwanzig Lehrenden oder Studienvertretungen, die sich mit einer Gruppe zu einer Tour anmelden, organisieren wir kostenfrei die An- und Abreise mit einem Reisebus.
Eröffnung Obersteirische Molkerei
Eiweiß, Kalzium und Vitamine zeichnen die Milch aus ernährungsphysiologischer Sicht aus, der feine Geschmack und die enorme Vielfalt an Produkten macht sie für Genießer unverzichtbar. Den Weg von der Kuh bis zu modernen Verarbeitungsschritten wie der Mikrofiltration können Interessierte nun live erleben. Die Obersteirische Molkerei in Knittelfeld lässt hinter die Kulissen blicken und schnuppern – was in der Qualitätsprüfung passiert, wie Joghurt, Topfen und Butter erzeugt werden, wo der Käse reift und wie man Sorte und Fettgehalt bestimmt. Und die Obersteirische Molkerei weiß wovon sie spricht: 160 Millionen Liter Milch werden von den 1.550 Milchbauern im Rahmen der bäuerlichen Genossenschaft jährlich produziert.
Eröffnung RESSENIG Fahrzeugbau
Individuelle Auftragsfertigung im großen Stil ist das Motto von Ressenig Fahrzeugbau in Kobenz. Groß deshalb, weil es um die Größten auf den Straßen geht – Lastkraftwagen. Je nach Einsatzbestimmung werden diese mit maßgeschneiderten Aufbauten für Gütertransport, Baugewerbe oder Forstwirtschaft ausgestattet. Weil Ressenig „alles möglich macht“, werden auch Sonderaufbauten wie Spezialsattelauflieger und Kranaufbauten produziert. 3 bis 6 Wochen dauert die Arbeit an einem LKW. Spannende Einblicke sind also garantiert, wenn man beim Familienunternehmen hinter die Kulissen blicken.
Eröffnung Steirerkraft Kernothek
Eröffnung mhs boxsysteme
Etwas mehr als die Hälfte des menschlichen Körpers besteht aus Wasser und ohne Flüssigkeitszufuhr können wir auch nur wenige Tage überleben. Gründe, die den Wert des Wassers für uns zeigen und darlegen, wie wichtig es ist, seine Qualität zu bewahren. Die neue „Erlebniswelt Wirtschaft“ im Unternehmen mhs in Stainz ist eine „Erlebniswelt Wasser“, drehen sich doch die technischen Innovationen des Betriebs um das wertvolle Nass. Mit der Entwicklung des ersten Boxsystems steht Firmengründer Alois Mochart seit 1995 für nachhaltige und sichere Installationstechnik. In der aktuell eröffneten Erlebniswelt kann man Wasser mit allen Sinnen erleben, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Produktion zuschauen und einzelne Produktionsschritte selbst ausprobieren.
Den ersten zwanzig Lehrenden oder Studienvertretungen, die sich mit einer Gruppe zu einer Tour anmelden, organisieren wir kostenfrei die An- und Abreise mit einem Reisebus.
Eröffnung Ing. Hugo Sampl
Sie sind mehr oder weniger unsichtbare Begleiter, ohne die man weder die Kaffeemaschine in Gang bringen, noch die Haustür verschließen oder beherzt in die Computertastatur hämmern könnte – die Rede ist von Federn. Das Familienunternehmen Sampl in Gußwerk erzeugt in dritter Generation Federn und Biegeteile aller Art. Bis zu 300 Millionen Federn werden hier jedes Jahr produziert, um dann in verschiedensten Geräten zum Einsatz zu kommen. Wie die Präzisionsarbeit im Werk abläuft und welche Innovationen hier das Licht der Welt erblickten, bekommt man bei der neuen Erlebnistour bei Sampl hautnah mit. Einen Blick in die Vergangenheit erlaubt der Maschinenpark, wo es eine restaurierte Maschine gibt, die der Großvater des heutigen Geschäftsführers konstruierte und baute.
Mehr als 1,7 Millionen Besucherinnen und Besucher haben in den vergangenen 5 Jahren die Produktion in den 50 teilnehmenden Betrieben hautnah erlebt – und das in allen Regionen der Steiermark und in unterschiedlichsten Branchen. Für die hohe Qualität der Erlebnistouren sorgen Kreativteams, die gemeinsam mit den Unternehmen die steirischen „Erlebniswelten“ konzipieren und umsetzen. So entsteht eine Win-win-win-Situation, und zwar für Unternehmen, Kreativwirtschaft und alle, die sich für die Vielfalt und die Leistungen der steirischen Wirtschaft interessieren.
Eröffnung AVI
Überall, wo mit Beton gearbeitet wird, kommen Bewehrungen zum Einsatz. Sie sorgen für Haltbarkeit und Stabilität. Viele dieser Bewehrungsprodukte werden in Raaba bei Graz gefertigt: Seit Generationen produziert AVI (Alpenländische Veredelungs-Industrie) verschiedenste Produkte, die zur Verstärkung in den Beton eingebracht werden. Wie die Prozesse in der Herstellung ablaufen und wie Innovationen für teils komplexe technische Produkte entstehen, können Interessierte nun dank der Erlebnistour bei AVI, einem Unternehmen mit 100 Mitarbeitern, erstmals mit eigenen Augen sehen und miterleben.
Eröffnung fangocur
Eröffnung Flughafen Graz
Der Flughafen Graz ist mit rund 900.000 Passagieren pro Jahr der drittgrößte Regionalflughafen Österreichs, mehr als 900 Arbeitnehmer sind am Standort beschäftigt. Durch sein breites Linienangebot mit Anbindungen an wichtige Umsteigeflughäfen wie z.B. Frankfurt, Wien, München, Zürich, Berlin und Istanbul sowie rund 50 Destinationen im Sommerflugplan, hat sich der Flughafen zu einer wichtigen Drehscheibe für Wirtschaft und Tourismus nicht nur für die Steiermark, sondern auch für das angrenzende Kärnten, Südburgenland und Slowenien entwickelt.
Explore Industry – Werkserkundung für SchülerInnen
Take Tech Aktionstage 2015
Im Rahmen von zwei Aktionswochen haben Unternehmen Gelegenheit ihre Türen für Betriebsbesuche zu öffnen, um steirischen Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die faszinierenden Berufswelten von Technik und Naturwissenschaften zu geben. Sowohl die Betriebe selbst als auch die Lehrkräfte erhalten zur optimalen Nutzung dieser innovativen Berufsorientierung zahlreiche unterstützende Services wie begleitende Medienarbeit, Coachings etc.
Eröffnung Genussgut Krispel
So naturnah wie möglich zu arbeiten, hat sich die Familie Krispel zum Ziel gesetzt. So wird der Wein in einem der größten Weinkeller der Südoststeiermark mit modernster Kellertechnik besonders schonend produziert. Und die kulinarischen Innovationen vom Wollschwein zeigen sich ganz naturbelassen. Das Geheimnis aller Genussprodukte liegt jeweils im Vulkanstein, erfährt man bei der neuen, die Sinne ansprechenden Erlebnistour, die aktuell ihre Eröffnung feierte. Diese führt unter anderem rund um eine Riechkolben-Installation, die Mystik des Vulkansteins und den Prozess des Weinmachens. Dabei werden die Besucherinnen und Besucher mittels eines eigens für diese Tour entwickelten QR-Systems in die digitale Welt weitergeleitet, in der multimedial aufbereitete Inhalte informieren und unterhalten.
Die Steiermark-Card gibt’s bis 31. März 2015 zum Frühbucherpreis auf www.steiermark-card.net, in allen teilnehmenden steirischen Raiffeisenbanken, in den Büros der „Kleinen Zeitung“, bei Graz Tourismus, der Shoppingcity Seiersberg, Steiermark-Tourismus, bei einigen Ausflugszielen, JUFA-Gästehäusern, Tourismusverbänden … Erwachsene zahlen 69 € (statt 72 €), Senioren 59 € (statt 61 €) und Kinder 33 € (statt 35 €). Gute Nachrichten gibt es auch für Familienpass-Besitzer. Das Familienpaket für zwei Erwachsene und zwei und mehr Kinder gibt es bereits um 178 € bei Kauf bis Ende März. Informationen über Ausflugsziele, Verkaufsstellen, Preise und Ermäßigungen finden Sie auf www.steiermark-card.net.
„Das Grüne Herz schlägt auch für dich! Die Steiermark hat so unglaublich viel zu bieten und die Karte ermöglicht es, die Heimat ,all inclusive‘ zu entdecken“, meint die Obfrau des Vereins IG Steiermark Card, Doris Wolkner-Steinberger.
Eröffnung HAGE Sondermaschinenbau
Auf den ersten Blick haben Säge- und Schweißanlagen wenig mit einem 3D-Drucker für Schädel-knochenimplantate gemein. Doch dahinter stehen jeweils sehr spezifische Anforderungen und die kann der steirische Sondermaschinenbauer HAGE mit seinem Wissen und seiner Erfahrung abdecken. Das neue Mitgliedsunternehmen der „Erlebniswelt Wirtschaft", dem nun als 45. Unternehmen das Gütesiegel verliehen wurde, ist quasi der Spezialist für besondere Aufträge. Unter dem Titel „Entdecke die Maschine in dir" kann man den Prozess von der Idee bis zur Fertigung einer solchen Sondermaschine nun live miterleben.
Eröffnung Josef Prödl Tischlerei
Die Küche spielt eine zentrale Rolle im Wohnraumkonzept, ist Mittelpunkt im Lebensraum der Menschen. Besonderen Stellenwert hat sie seit 1956 auch in der Arbeit der Tischlerei Prödl in Kirchberg an der Raab. Bereits Großvater Josef Prödl positionierte die Prödl-Küchen, erst heuer ließ man unter anderem mit dem Küchenkonzept LIN aufhorchen. Mit Übergabe des Guütesiegels der „Erlebniswelt Wirtschaft“, öffnet der international tätige Betrieb, der sich als Partner der Architektur versteht, nun seine Tore und zeigt Interessierten, wie aus einem Stapel Bretter mit viel Sorgfalt und Geduld hochwertige Möbel entstehen.
Eröffnung Flecks Steirerbier
Zu einer fantastischen Reise entlang des Bierbrau-Prozesses von der Natur über Kulturtechniken bis hin zu High-Tech-Methoden lädt Flecks Steirerbier in seiner Craft Brewery in Frohnleiten ein. Verpackt in eine unterhaltsame Brau-Show vermittelt die Erlebnistour, die am 19. September feierlich eröffnet wurde, einen interessanten Einblick in den Herstellungsprozess von Bier und modernste Brauhaustechnik.
Eröffnung Brauerei Puntigam
Eröffnung VINOBLE Cosmetics
Die Essenzen und Öle riechen, die Geschichte der Vinotherapie hören, die naturnahe Kosmetik auf der eigenen Haut spüren und in die Produktion hineinschauen – zu einem sinnlichen Ausflug lädt seit der Eröffnung am 8. Juli die Erlebnistour durch die VINOBLE Cosmetics GmbH ein. In Fresing an der Sausaler Weinstraße finden sich Kompetenzzentrum, Produktion und Logistik für die Spa-Marke, die für wertvolle, natürliche Wirkstoffe aus der Traube und der Holunderbeere steht.
Eröffnung M&R Automation
Damit etwa in der Automobilindustrie bei der Produktion von Antriebssträngen für verschiedenste Getriebe alles glatt läuft, braucht es die technisch ausgereiften Lösungen und innovativen Produktionstechnologien von M&R in Grambach. Prüfanlagen für Automobilkomponenten oder Produktionsanlagen, die in Sekundenschnelle elektrische Zahnbürsten fertigen, sind ebenso Beispiele für erfolgreiche Projekte des Experten für industrielle Automation. Sichtbar wird das nun bei den Erlebnistouren, die seit 2. Juli buchbar sind.
Freuen Sie sich auf Juli 2014!
- AL-KO Kober, Obdach
- A. Gollenz Lederpflege, Hirnsdorf
- A. Fischerauer Essig, Pischelsdorf
- art+event, Dekorationswerkstatt, Graz
- art+event, Kostümwerkstatt, Graz
- Berghofer-Mühle, Fehring
- Cargo Center Graz, Werndorf
- Destillerie Franz Bauer, Graz
- erLebzelterei Pirker, Mariazell
- Gölles, Riegersburg
- Medienfabrik Graz, Graz
- Trachtenmode Hiebaum, Studenzen
- VINOBLE Cosmetics, Fresing
Einfach eine Tour buchen und beim Bezahlen vor Ort die Steiermark Card vorweisen. Die Ermäßigung gilt für den Besitzer/die Besitzerin der Steiermark Card.
Eröffnung Almenland Stollenkäse
Eröffnung AMES
„Bei unseren Erlebnistouren wird man immer etwas Anderes sehen, schließlich betreffen unsere Entwicklungen und Produktionen alle Bereiche in Flugzeugkabinen bis hin zur Flugzeugunterhaltungselektronik“, so AMES-Gründer Walter Starzacher.
Eröffnung erLebzelterei Pirker
Eröffnungen 2014
Almenland Stollenkäse in Arzberg bei Passail, AMES in Peggau, die Brauerei Puntigam in Graz, HAGE Sondermaschinenbau in Obdach, die Josef Prödl Tischlerei in Kirchberg, die erLebzelterei Pirker in Mariazell, M&R Automation in Graz und VINOBLE Cosmetics in Fresing.
Sobald den Unternehmen das Gütesiegel für eine ausgezeichnete Erlebnistour verliehen wurde, können die Touren online gebucht werden.
Eröffnung NWW - Möbel & Polstermöbel
Den Geruch des gelagerten Holzes im Holzlager wahrnehmen und den einmaligen Werkstoff, aus dem später hochwertigste Möbel werden, mit den eigenen Händen spüren – so beginnt die Erlebnistour durch die Neue Wiener Werkstätte, eine Marke der KAPO Möbelwerkstätten GmbH. Von diesem Ausgangspunkt aus kann man ein Qualitätsmöbel auf seinem Weg durch das Familienunternehmen, das seit über 80 Jahren auf die Herstellung hochwertiger Produkte für den Einrichtungsbereich spezialisiert ist, von der Produktentwicklung bis zur Fertigstellung hautnah begleiten.
„Ganz im Sinne der Philosophie der historischen Wiener Werkstätte ist für uns die Verbindung von Tradition, Handwerk und Design besonders wichtig. Dies möchten wir interessierten Besuchern, Partnern, Architekten und Kunden in Form der NWW-Erlebniswelt näher bringen“, betont Karin Polzhofer, Marketingleiterin der Neuen Wiener Werkstätte.